Herzlich willkommen!

Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Schule und das Unterrichtsgeschehen informieren. Wir möchten Sie auf Schwerpunkte und Besonderheiten unserer Schule hinweisen; hier erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Ereignisse und Projekte.

[weiter lesen]







Zugang Distanzunterricht

Zugang zum Schulportal

Zugang zu MyViko

Skulptur auf den Schulhof der Viktoriaschule
Turmuhr im Schulhof der Viko
Schulhof im Winter

Neue Website

Wir freuen uns auf unsere neue Website! Peu à peu werden wir sie mit Inhalten füllen, bis dahin laufen die alte und die neue Version nebeneinander. 

Bisher zeigen wir auf der neuen Seite das, was uns für die Frage des Schulwechsels wichtig erscheint.

Von der neuen Website sind Sie nur einen Klick entfernt.

Neue Podcast-Folge zur Oberbürgermeister-Wahl

Unsere rasende Reporterin Ava aus der 5. Klasse hat sich des Themas OB-Wahl in Darmstadt angenommen. Sie hat dabei den Politikern auf den Zahn gefühlt und den Unterstützern und Kandierenden selbst Fragen gestellt. Ihren Beitrag hört ihr hier: 

https://linktr.ee/vikopodcast - abonniert den Podcast gerne, dann verpasst ihr nichts Neues.

Unterstufenparty

Am Freitag, dem 03.03.2023, fand im Altbau der Viko seit langer Zeit endlich wieder eine Unterstufenparty statt.

In einem Spieleraum hatten die 5. bis 7. Klässler:innen viel Spaß beim Toben auf den Weichbodenmatten. Der Nebenraum wurde zum Essen, Brettspiele spielen und Ausruhen genutzt. Bei selbst ausgesuchter Musik konnte man sich dort Hotdogs, Waffeln, Popcorn oder Süßigkeiten kaufen. Die Kinder, die nichts essen wollten, saßen an Gruppentischen und hatten viel Spaß beim Kartenspielen oder Quatschen.

Das Highlight war aber der die Disco. Mit der Zeit sind immer mehr Schüler:innen zum Tanzen gegangen, einen Raum, den die Tontechnik AG mit großen Musikboxen und bunten Lichtern ausgestattet hatte. Wie in einer echten Disco wurde den ganzen Abend getanzt und man durfte sich Lieder wünschen.

Betreut wurde das Ganze von Lehrkräften und Schüler:innen aus dem Abiturjahrgang, die die Party zusammen mit den Unterstufensprecherinnen organisiert haben. Die Party war ein voller Erfolg und die Unterstufe freut sich schon auf ein nächstes Mal.

Ari Kollmer

Blind Dates in der Klasse

In unserer Klasse (9d) hatten wir in der letzten Zeit einige neue Begegnungen. Nur die inneren Werte zählen! Nach diesen ausgewählt, haben wir uns mit uns fremden Büchern bekannt gemacht. Man wusste nicht, welches Buch man bekommt und ließ sich überraschen. Jeder wählte ein eigenes Buch aus, verpackte es, schrieb eine grobe Beschreibung darauf und brachte es mit. Um nicht zu verraten, wer welche Lektüre mitgebracht hatte, wurden sie auf den Tischen verteilt, während wir alle draußen warteten.

Nach einer Zeit des Überblicks, in der man alle Werke betrachten und sich einen Eindruck verschaffen konnte, stellte man sich zu dem Buch seiner Wahl. Entschieden sich mehrere für ein Buch, wurde gelost. Nun durfte das Werk zuhause gelesen werden. Der Auftrag war, den Leseeindruck, den Inhalt und eine nähere Beschreibung einer der Figuren als Präsentation vorzubereiten. Die Art der Präsentation war frei wählbar, ausdrücklich erlaubt waren kreative Gestaltungen. Was dann jedoch präsentiert wurde, übertraf alle Vorstellungen und Erwartungen: Es wurde gebastelt, gestaltet, desingt, geklebt und völlig Neues entworfen. Neben wunderbaren Plakaten, Texten und Bildern konnten wir auch selbst entworfene Spiele (!), Kästchen mit QR Codes und 3D Paper Cut Werke bewundern! Besondere Gestaltungen kamen von Marie Staniek, Maisha Simon, Mia Straub und Mila Jovic. Zudem haben wir eine Vielzahl von Lektüren kennen gelernt und uns mit den Themen Selbstjustiz, NS- Vergangenheit, Korruption und sozialen Experimenten beschäftigt. Von Liebesroman bis Klassiker war alles dabei.

Lesung - Michael Kibler

Am Freitag, den 17.02.2023, war es soweit: Der Darmstädter Krimi-Bestseller-Autor Michael Kibler besuchte unsere E-Phase.

Michael Kibler war einst selbst Schüler der Viktoriaschule und machte dort auch sein Abitur, weshalb er immer wieder gerne an die Viko kommt, der Oberstufe sein neustes Werk präsentiert und einen Vortrag über das Autoren-Dasein hält.

Zunächst präsentierte uns Michael Kibler sein neustes Werk „Stiller Hass“ und las eine Passage daraus vor. Im Anschluss hörten die Schüler*innen etwas über seinen Werdegang und den Traumberuf vieler: Autor*in sein.

Kibler begann seine Karriere als Autor von Heftchen-Romanen, welche man heute häufig noch an Bahnhöfen oder Flughäfen kaufen kann. Er wurde im Laufe der Zeit ein erfolgreicher Autor, der er heute noch ist.

Wir bekamen lustige Anekdoten über seinen unfreiwilligen Künstlernamen zu hören und hörten außerdem, wie schwierig es sein kann, einen Verlag für ein Buch zu finden. Michael Kibler berichtete uns auch über die finanziellen Schwierigkeiten, die viele – auch berühmte – Autor*innen haben.

Während der Lesung herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre und alle bekamen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und sich mit Michael Kibler zu unterhalten. So war der Vormittag informativ und spannend und die E-Phase gab ausschließlich positive Rückmeldungen.

Anna Lauerer, Alissa Schulze und Nikolai Bernhard

Abikonzert am 22.03.23

Am 15.03.23 - Lesung des Abijahrgangs

Sommerkonzert

Unser nächstes Sommerkonzert findet am 13. Juni 2023 statt.

Planspiel der Klasse 10a

Anfang Februar simulierte die Klasse 10a einen EU-Flüchtlingsgipfel im Politikunterricht. Die Schüler:innen übernahmen die Rolle von Staats- und Regierungschefs. Während des Gipfels diskutierten die Schüler:innen wichtige Themen wie die Verteilung von Flüchtlingen, den Schutz der EU-Außengrenzen und die Zusammenarbeit mit Drittstaaten. Dabei wurde klar, wie komplex und schwierig es sein kann, eine gemeinsame Position zu finden und umzusetzen, insbesondere wenn die Interessen und politischen Ansichten der einzelnen Länder unterschiedlich sind.

Das Ziel des simulierten EU-Flüchtlingsgipfels im Politikunterricht ist es, den Schüler:innen ein besseres Verständnis für die politischen Herausforderungen und Entscheidungsprozesse innerhalb der EU zu vermitteln. Sie lernen dabei auch, wie man Kompromisse schließt, verhandelt und erfolgreich zusammenarbeitet oder weshalb man sich bei Entscheidungen manchmal nur auf Minimalanforderungen einigen kann. Während der Simulation müssen die Schüler:innen (andere) Meinungen und Positionen verstehen, diskutieren und bei Entscheidungen berücksichtigen. Dieser Prozess fördert das kritische Denken und die Zusammenarbeit in der Gruppe, was für das Verständnis und die Lösung komplexer Probleme von großer Bedeutung ist.

Podcast-Beitrag zum Tag der offenen Tür

Musik klingt durch die Viko, viele Menschen haben den Weg am Samstag zu uns gefunden. Unsere rasenden Reporterinnen waren auch unterwegs und haben Stimmen und musikalische Klänge eingefangen. Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen haben sie interviewt. Wenn ihr einen kleinen Eindruck erhalten wollt, dann hört in die neueste Folge rein (und abonniert den Podcast gerne, die nächste Folge kommt bald!):

https://linktr.ee/vikopodcast

Sonderausgabe VIKO-Podcast

zum Tag der offenen Tür

Unsere rasenden Reporterinnen haben am Tag der offenen Tür Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer befragt, musikalische Beiträge angehört und in viele Räume hineingeschnuppert.

Herausgekommen ist ein kurzweiliger Beitrag mit vielen Stimmen zum Tag der offenen Tür und zur Viko, der mit einem Klick hier zu hören ist.

Das Cover für den neuen Schulplaner 2023/24 ist gefunden

Carlo Ulrich aus der Klasse 6c ist der Gewinner des Schulplaner Cover-Wettbewerbs 2023 und wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem gelungenen Entwurf.

Seine Idee mit dem über dem Schulgebäude schwebenden Heißluftballon hat die Jury besonders beeindruckt: So wie der Ballonfahrer von hoch oben das Schulgeschehen fest im Blick behält, hilft der Schulplaner dabei, im Schulalltag stets einen guten Überblick zu haben.

Annika Roedel, Klasse 7b und Ida Kalender, Klasse 6c, deren Entwürfe beide in die engere Auswahl kamen, dürfen sich ebenfalls jeweils über einen Hauptpreis freuen und an alle anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden wieder zahlreiche Trostpreise vergeben.

Alle Entwürfe werden nun bis auf Weiteres in der Eingangshalle ausgestellt.

Der Förderverein und die Jury bedanken sich ganz herzlich für die vielen, sehr gelungenen Beiträge und wir freuen uns schon jetzt auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.

Christina Reiser, Förderverein der Viktoriaschule

Folge 2 vom Viko-Podcast ist online!

Hier könnt ihr ihn hören: https://linktr.ee/vikopodcast

Der Viko-Podcast geht in die 2. Runde: Wir berichten vom Sport- und Spielefest, von der Intensivklasse, haben einen Song über Frieden im Gepäck und erzählen euch von der Umwelt AG, von Bienen und Fahrradwegen, bevor es am Ende musikalisch weihnachtlich wird.

Der Podcast ist seit diesem Schuljahr auch als eigene AG organisiert und wir freuen uns nun auf Folge 2. Hört rein und teilt ihn gerne: https://linktr.ee/vikopodcast

Weihnachtskonzert in der Pauluskirche

Weniger als eine Woche bis zum Beginn der Weihnachtsferien. Ein weißer Puderzucker überzieht Darmstadt. Die äußeren Bedingungen für das diesjährige Weihnachtskonzert stimmen also.

Am Donnerstag, den 15. Dezember, war es so weit: Die Schülerinnen und Schüler konnten endlich vor Publikum aufführen, wofür sie ein halbes Jahr gearbeitet hatten. Wie bereits beim Sommerkonzert gab es wieder zwei Teile. 

Zum Bericht geht es hier

Endlich wieder Lesen!

Am Freitag, den 02.12.22 fand an der Viko der alljährliche Vorlesewettbewerb - endlich wieder in Präsenz - statt. Alle fünften und sechsten Klassen versammelten sich in der Turnhalle und die acht Klassensieger der Klassenwettbewerbe lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Es war spannend, in acht verschiedene Buchwelten eintauchen zu können. Unter den Büchern waren „Percy Jackson“, „Nur Mut, Anton“, „Seeland“, „Das Sams“ und noch weitere fantastische Bücher. Nach der ersten Vorleserunde beriet sich die Fachjury, bestehend aus Herrn Schaab, der Vorjahressiegerin, den Deutschlehrer*innen der fünften Klassen, einem Schüler aus der SV, dem Schulelternbeirat und der Inhaberin der Buchhandlung Lesezeichen aus Darmstadt. Vier Schüler*Innen kamen in die zweite Runde, in der sie einen für sie fremden Text - die weihnachtliche Geschichte „Olaf, der Elch“ von Volker Kriegel - vorlasen. Während die Jury sich zur Schlussbewertung zurückzog, war die Stimmung in der Turnhalle super. Die Technik-AG sorgte für Musik und alle tanzten. Dann wurde es spannend. Gewonnen hatte Anton Cremer aus der 6d. Anton und die 6d freuten sich sehr. Anton wird nun die Viko beim Stadtentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs vertreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!

Alles in allem: ein super cooler Vorlesewettbewerb.

Text: Zusammenschnitt aus Berichten der 6d.

Methodentage zur Stressbewältigung für die E-Phase

Auf Initiative der AG Prävention fanden im September und Oktober Methodentage zum Thema Stressbewältigung für die E-Phase statt. Referentin war Frau Dr. Kathleen Schnick-Vollmer, Psychologin und Yogalehrerin und Mutter unserer Schulgemeinde. Die Methodentage konnten durch eine Spende der Sparkasse Darmstadt und durch das Projekt Löwenstark finanziert werden.

Die Schüler*innen der vier Tutorien wurden zweimal zu je drei Stunden von Frau Dr. Schnick-Vollmer beschult, es gab Kurzmeditationen und die Schüler*innen konnten von ihren aktuellen Baustellen und Problemen berichten. Es gab Theorieeinheiten zum Thema Stress und kurz-und mittelfristige Lösungen wurden gemeinsam erarbeitet.

Im zweiten Teil erfolgte der Austausch über die letzten zwei Wochen und Frau Dr.  Schnick-Vollmer bot den Schüler*innen weitere Lösungen an, basierend auf dem, was sie von den Schüler*innen im ersten Teil erfahren hatte.

Außerdem referierte sie zum Thema „Langfristiges Stressmanagement“. In den Theorieteil waren mehrere Yoga-Einheiten eingebettet, was von den Schüler*innen überaus positiv aufgenommen wurde.

Eine Durchsicht der Feedbackbögen ergab, dass die Schüler*innen die Methodentage überwiegend als äußerst hilfreich empfanden. Viele Schüler*innen wollen die erlernten Übungen zu Hause weitermachen.

Die AG Prävention kommt zu dem Fazit, dass die Methodentage etabliert werden sollten, auch die Fragestunden der Abiturient*innen mit den Schüler*innen der 10. Klassen sollten weiterhin angeboten werden.

(Julia Christmann)

Vive le DELF - die Diplome sind überreicht.

Die DELF-Kandidat*innen konnten ihre Zertifikate der Session 2022 entgegennehmen. 46 Schüler*innen der Französischklasse 8d und der E-Phase präsentieren stolz ihre französischen Sprachdiplome in den Sprachniveaus A1-B1. Félicitation!

NACH der Prüfung ist VOR der Prüfung: Die Anmeldungen für die Session März 2023 sind im vollen Gange (Abgabe der Anmeldungen bei Frau Bogner bitte bis 8. Dezember).

BGNR, Dez. 2022

Paris, on arrive! – Die 8d in Bourg-la-Reine

Vor den Herbstferien ging es, nach einer tollen gemeinsamen Zeit mit den Austauschschüler*Innen hier in Darmstadt im Sommer 2022, für die Klasse 8d, begleitet von Frau Bogner und Frau Jost, auf den ersehnten Gegenbesuch nach Bourg-la-Reine: Nach dem ersten Schreck bei der Ankunft in Frankreichs Hauptstadt („Uh, ist das voll!“, „Uh, ist das groß!“), nahmen die Schüler*innen zunehmend lässig die Métro und die Schnellbahn zu unseren attraktiven Programmpunkten, wie z.B. eine Bootsfahrt auf der Seine, Besuche von Montmartre, Louvre, und Oper Garnier. Natürlich durfte auch der Eiffelturm, den die Franzosen liebevoll „die eiserne Lady“ nennen, nicht fehlen. Dieser wurde mit Körperkraft und bei Überwindung so mancher Höhenängste zu Fuß bestiegen. Nachhaltig und unvergessen sind der herzliche Empfang in unserer Partnerschule Institut Notre-Dame und die wertvolle Erfahrung, Teil einer französischen Familie zu sein. Alle berichteten zudem begeistert von ihren Unternehmungen am Wochenende! Zu einer wirklichen Austauschfahrt wurde unsere Reise durch Beobachtungen im französischen Unterricht, einem Kantinenbesuch (leider:„Nicht lecker!“) und vor allem durch die gemeinsamen Erlebnisse der deutschen und französischen Jugendlichen in Versailles, beim Abschiedsfest und einem abschließenden Fußballturnier auf Augenhöhe: Ein Wander-Pokal steht zum Treffen der nächsten Austauschschüler*innen schon bereit: Bienvenue!

A.Bogner, Nov. 2022

"Weihnachten im Schuhkarton" an der Viko

Mit viel Begeisterung und Engagement haben unsere FünfklässerInnen zu Hause über 60 Päckchen gepackt, um damit anderen Kindern und Jugendlichen in armen Ländern, vor allem in Osteuropa, eine große Freude zu machen. Wie die Kinder der Viko im Reli-und Ethikunterricht erfahren haben, ist es für viele Kinder das einzige Weihnachtsgeschenk, was sie bekommen. [...]

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Weitere Infos zur Aktion hier

Ulrike Kirchberg, 14.11.2022

Phoenix Theatre

Vom 09.11. bis zum 11.11. waren Imogen and James vom Phoenix Theatre bei uns an der Viko zu Gast. Während die Schülerinnen und Schüler im fünften Lernjahr Englisch einen dreistündigen Workshop besuchten, bei dem sie ihre presentation skills weiterentwickelten, gab es für jüngere Jahrgangsstufen jeweils eine Theatervorstellung. Die über Löwenstark finanzierten Workshops fanden im Klassenverband statt und die Schülerinnen und Schüler erprobten spielerisch den Einsatz ihres Körpers und ihrer Stimme im Raum. Gruppenspiele wie z.B. present, bei dem man ein Geschenk empfing bzw. und machte, oder freeze, bei dem es galt englische Wörter darzustellen, regten zudem dazu an, spontan den eigenen Wortschatz zu aktivieren und eine kreative Lösung zu entwickeln. [...]

Zum ausführlichen Bericht

Ulrike Keller, Fachsprecherin Englisch

Sport- und Spielefest 2022 - In der Orangerie wird viel gespielt!

Lautes Kinderlachen, Toben, Anfeuern und Jubeln hallten in der Orangerie am vorigen Freitag (14.10.) während des diesjährigen Sport- und Spielefest der Viktoriaschule wider. So könnte man die tolle Atmosphäre kurz zusammenfassen, denn der Matsch und ein bisschen Regen zwischendurch an einem ansonsten romantisch gelben Herbsttag konnten den Ehrgeiz und die Motivation der Fünft- und Sechstklässler*innen nicht verhindern. So haben sie an verschiedenen Stationen, wie Sackhüpfen, Wäsche aufhängen, Bobbycar-Rennen, Fußball oder Völkerball ihr Bestes gegeben, um so viele Punkte wie möglich für die eigene Klasse zu sammeln. Es fehlte auch nicht an Teamgeist und kreativen Ideen, die besonders beim Tauziehen, Sommer-Ski und Quetsch-Quadrat nachgefragt und gezeigt wurden. Als beste Punktesammler erwiesen sich die 5b und 6b. „Es ist großartig, dass die Kinder so aktiv, motiviert und enthusiastisch sind und sich so viel bewegen. Es ist eine tolle Idee, dass die Kinder so Gelegenheit haben, sich noch besser kennenzulernen“, meinte eine Mutter, die zusammen mit anderen Eltern beim Spielefest mitgeholfen hat. Ein großer Dank geht zudem an die Schüler*innen der 10d, dem Sani-Dienst, Patenklassen, den Eltern, den beteiligten Lehrkräften und unserem Hausmeister, Herrn Meuter, für ihre Unterstützung.

Bojana Radetic Turk (RADE)

Digitale Helden

Mit ihrer ersten Schulhofaktion haben die Digitalen Helden – Schüler*innen aus dem gleichnamigen WU Kurs in Jahrgang 9 - heute offiziell ihr Heldenjahr eröffnet. Auf dem Schulhof nahmen etwa 170 Schüler*innen in den großen Pausen die Gelegenheit wahr, die Sicherheit ihres Passwortes zu überprüfen. Zunächst gaben sie die Länge ihres Passwortes an, um dieses anschließend online direkt unter https://checkdeinpasswort.de/ zu überprüfen. Die Länge der Passwörter reichte von vier bis zu mehr als 14 Zeichen und mit Staunen wurde festgestellt, dass es eine Bandbreite von wenigen Millisekunden bis zu Trillionen Jahren gab, die ein herkömmlicher Computer brauchen würde, um ein bestimmtes Passwort zu knacken.

Ulrike Keller, 17.10.2022

Zugänge Distanzunterricht

Zugang zum Schulportal

Zugang zu MyViko

Archiv

Ältere Beiträge können im Archiv eingesehen werden.

Aktuelle Termine

Beim Online-Shopping nebenbei die Viko unterstützen?

Mit Ihren Online-Einkäufen können Sie die Viko unterstützen. Ohne Aufwand und zusätzliche Kosten. Büro- und Schulmaterial, Bahntickets, MP3-Downloads uvm. Einfach beim nächsten Online-Einkauf über den Link www.bildungsspender.de/viko-darmstadt zum Shop Ihrer Wahl (über 1700 Shops machen mit) gehen.
Weitere Infos zum Bildungsspender

Tag der offenen Tür

Samstag, 04.02.2023

Infoabend Musik-/Französisch

Donnerstag, 16.02.2023