Bitte beachten Sie/ beachtet, dass manche Angebote zur Berufsorientierung durch die Coronapandemie unter anderen Bedingungen stattfinden!
Die "hobit", die Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt, die üblicherweise von der Q1 besucht wird, wurde für Januar 2021 abgesagt.
Der Girls'/Boys' Day findet am 22.4.2021 statt - in diesem Jahr überwiegend digital.
Diesmal überwiegend digital! Informationen folgen im Februar.
Viele Betriebe und Institutionen bieten den Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 5 an diesem Tag wertvolle und interessante Einblicke in die Berufswelt - vor allem für Berufe, die für das eigenen Geschlecht eher untypisch sind.
Die Viktoriaschule ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (5.-9.Klasse) am GIRLS' bzw. BOYS'DAY teilzunehmen.
Die Teilnahme muss spätestens eine Woche vorher bei der Klassenleitung beantragt und von dieser genehmigt werden.
Nähere Informationen sind dem Elternbrief im Februar bzw. den entsprechenden Internetseiten www.girls-day.de und http://www.boys-day.de zu entnehmen.
Tipp: Für besonders beliebte Veranstaltungen sollte man sich frühzeitig über das Internet bewerben!
Die Viktoriaschule setzt sich zum Ziel, alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe regelmäßig über Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren:
Schwarzes Brett (erstes Podest der Haupttreppe)
Jahrgangsstufe 8 (G9)
Jahrgangsstufe 9 (G9)
E-Phase (Jahrgangsstufe 10 - G8)
Q-Phase (Jahrgangsstufen 11 und 12 - G8)
Die für die Viktoriaschule zuständige Berufsberaterin Frau Graalfs von der Bundesagentur für Arbeit bietet ungefähr vierteljährlich für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Gesprächstermine an. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Viko-Terminkalender.
Im Mai wird ein Termin speziell für die Abiturientinnen und Abiturienten der Q4 angeboten.
Interessierte tragen sich in die ca. zwei Wochen vor dem Termin ausgehängte Liste am Oberstufenbrett verbindlich ein.
Referenten der Agentur für Arbeit informieren die Tutoriumskurse über Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse.
Die Teilnahme ist verpflichtend, auch wenn die Veranstaltung an einem unterrichtsfreien Tag stattfindet.
Die am Elternabend genannten Informationen zur Berufsorientierung und zur Schullaufbahnberatung, können in der folgenden Präsentation nachgelesen werden:
30-minütige Termine bei der Berufsberaterin Frau Graalfs von der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte in die kurz vorher ausgehängte Liste eintragen.