Skulptur auf den Schulhof der Viktoriaschule
Turmuhr im Schulhof der Viko
Schulhof im Winter

Die "SV" stellt sich vor

Die Schülervertretung (SV) ist ein von allen SchülerInnen gewähltes Team, das die Interessen der Schülerschaft in der Gesamt- und Schulkonferenz sowie im normalen Schulalltag vertritt.

Außerdem planen wir eigene Veranstaltungen, wie zum Beispiel den stadtweiten Bandcontest, Weihnachtsball oder die Podiumsdiskussion mit verschiedenen politischen Themen.

Ihr könnt euch auf unserem Blog (http://sviko.twoday.net/), den wir regelmäßig aktualisieren, darüber informieren, an welchen Projekten wir gerade arbeiten. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, sind wir via E-Mail Adresse ( ), Facebook oder persönlich in jeder Pause am SV-Zimmer (neben dem Haupteingang) erreichbar.

Die Schülervertretung – Schüler/innen für Schüler/innen

Zu einem gut funktionierenden Schulsystem gehören eine starke Schulleitung und viele engagierte Lehrer/innen. Aber wie sieht es mit den Schülern und Schülerinnen aus?

Herumwuselnde Fünftklässler/innen, pubertierende Achtklässler/innen und gestresste Abiturienten und Abiturientinnen: Wie bekommt man diese bunte Mischung unter einen Hut? Da kommt der Begriff „Schülervertretung“, oder kurz SV, ins Spiel. Jedoch weiß kaum einer genau, welche Aufgaben die SV wirklich übernimmt.

Wie ist die SV organisiert?

Die SV besteht aus mehreren Organen. Dazu gehören der/die Schulsprecher/innen, die Beisitzer/innen, die Stufensprecher/innen (Unter-, Mittel- und Oberstufe), die Stadt-Schüler-Rat-Delegierten (SSR-Delegierte), die freiwilligen Helfer/innen (FH) und die Klassen- und Kurssprecher/innen.

Woran arbeitet die SV?

Die gesamte SV vermittelt zwischen den Schüler/innen, der Lehrerschaft und der Schulleitung. Wir befassen uns mit den Sorgen und Wünschen der Schüler/innen, und versuchen uns darum zu kümmern, dass sich die gesamte Schülerschaft an unserer Schule wohlfühlt. Die Schule ist ein Ort der Begegnung, an dem viele verschiedene Personen und Charaktere aufeinander treffen. Die Schule ist für alle Schüler/innen ein bedeutender Teil ihres Lebens und deshalb haben sie ein Recht darauf, mitzubestimmen, was an der Schule passiert. Die SV vertritt die Schüler/innen, indem sie ihren Interessen Gehör verschafft.

Wir setzen uns für große Projekte, wie zum Beispiel die Organisation einer Projektwoche oder eines Spendenlaufes, sowie auch für kleinere Projekte, wie die Organisation eines Nachhilfekonzepts, ein.

Wer macht was?

Die SSR-Delegierten vertreten uns im StadtSchüler*innenRat, um über Großprojekte, die im Rahmen aller Darmstädter Schulen organisiert werden, informiert zu sein. Dabei handelt es sich z.B. um die Nikolausaktion oder Kundgebungen.

Die freiwilligen Helfer/innen sind die einzigen nicht gewählten Mitglieder der SV, jedoch ist jeder Einzelne ein wichtiges Glied in der SV-Kette. Sie unterstützen uns tatkräftig bei allen unseren Projekten.
Die Beisitzer/innen sind beratende und helfende Mitglieder. Sie versuchen ihre Ideen in die SV einzubringen.
Die Schulsprecher/innen koordinieren die gesamte Schülervertretung und sind die Hauptverantwortlichen für alles, was die SV macht.
Die Klassen- und Kurssprecher/innen vertreten ihre Klassen bzw. Kurse und deren Interessen, Wünsche oder Kritik.

Wir besuchen interne und externe Konferenzen. Die Konferenzen innerhalb der Schule sind z.B. die Fachkonferenzen, an denen die Fachlehrer/innen teilnehmen. Unter Konferenzen außerhalb der Schule laufen z.B. Treffen des StadtSchülerRates. Wir wollen überall dabei sein, vor allem bei den wichtigen Entscheidungen, die die Schülerschaft betreffen.
Insgesamt hofft die Schülervertretung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrern und Lehrerinnen. Wir wünschen uns aber auch das Interesse der Schüler/innen, da deren Ideen, Wünsche und Kritik unsere Arbeit so interessant machen.

Wir werden auch die nächsten Jahre versuchen, viele Projekte in die Tat umzusetzen und den Schülern unsere Arbeit näher zu bringen.

Aktuelle Termine

SV-Satzung als Download

SV_Satzung.pdf; 120224 B=120 kB=117 KiB