Skulptur auf den Schulhof der Viktoriaschule
Turmuhr im Schulhof der Viko
Schulhof im Winter

Viko-Fußballer erfolgreich bei Stadt- und Regionalentscheid

Es liegt etwas in der Luft, als wir am regnerischen Mittwochmorgen den Platz des Lilien-Nachwuchs-Leistungszentrums betreten. Jugend trainiert für Olympia - endlich wieder Wettbewerbe! Mit viel Lust auf Fußball starten wir in den nassen Tag. 

Im ersten Spiel schlagen wir uns ordentlich und gehen nach einem 1:1 gegen die Stadtteilschule ins zweite Gruppenspiel gegen das LGG. Obwohl die Mannschaft noch nie zusammen gespielt hat, zeigt sich schnell Teamgeist und Spielverständnis und der Wille, zu gewinnen. Wir setzen uns 2:1 knapp, aber verdient gegen das LGG durch. Damit stehen wir als Gruppensieger im Halbfinale, wo uns die Lio erwartet. Aufregung macht sich breit – mit einem Sieg könnte man den Finaleinzug und schon jetzt damit den größten fußballerischen Viko-Erfolg erreichen. Die Mannschaft bleibt kühl und gelassen, während an der Außenseite das Trainerteam mitfiebert. Keinen hält es auf seinem Platz, als wir nach einem Sieg tatsächlich ins Finale einziehen. Die Freude ist riesig.

Tom Rott und Kilian Pissarek aus der Q2, die ein hervorragendes Trainer-Duo abgeben, sind begeistert. Am liebsten würden sie Leute für ihre eigene A-Jugend verpflichten. Auch Herr Carra ist aus dem Häuschen. Im Finale liefern wir uns einen engen Schlagabtausch gegen das GBS, das seine Vorrundenspiele teils zweistellig gewonnen hat. Wir halten uns gut und das Spiel lange offen, müssen uns aber am Ende mit einem klaren 0:3 geschlagen geben. 

Bei der Siegerehrung gibt es die nächste Überraschung – die gute Leistung im Turnier und im Finale führt dazu, dass sich die Turnierleitung nach intensiver Beobachtung dafür entscheidet, auch den Zweitplatzierten zum Regionalentscheid zu schicken. Der Jubel kennt keine Grenzen! Die anderen Betreuer zollen uns großen Respekt: „Tolle Leistung“ und „Die anderen Teams hatten gute Einzelspieler, aber die Viko hatte eine Mannschaft!“ sind Sätze, die wir hören. Vielmehr ist da nicht hinzuzufügen. Jeder rennt für jeden, kämpft und ackert für den gemeinschaftlichen Erfolg. Verdient dürfen sich alle am Ende auf die Schulter klopfen. 

Das Team tritt also im Juni erneut an, um gegen die Sieger der anderen Kreise/Städte zu spielen, die teils mit Bussen anreisen. Die Vorfreude ist groß, aber schnell wird das sehr hohe Niveau deutlich. Im ersten Spiel verlieren wir erneut gegen das GBS und im zweiten extrem knapp gegen die späteren Sieger der GHS Griesheim. In den letzten Minuten sind nur wir am Drücker, aber das Ausgleichstor will einfach nicht fallen (Zitat des Trainers der GHS: „Das war nur Glück!“).

Reichelsheim und Erbach warten nun noch auf uns. Wir dominieren beide Spiele, kommen aber über ein 0:0 zunächst nicht hinaus. Im letzten Spiel können wir mit einem Sieg noch einen Platz „auf dem Treppchen“ (Platz 3) erreichen, aber auch hier will der Ball einfach nicht ins Tor. Die anderen Spiele sind bereits beendet, alle Teilnehmer sind als Zuschauer am Rand. Selbst in der letzten Minute führt ein Freistoß am Fünfmeterraum nach Rückpass nicht zum Erfolg. In den letzten Sekunden wird der Ball geklärt, als Ahmet-Kaan aus der 7c Maß nimmt und den Ball aus weiter Entfernung mit einem Wahnsinns-Schuss in den Winkel zimmert. Jetzt brechen alle Dämme. Der Schiedsrichter pfeift gar nicht mehr an, Spieler, Trainer und Betreuer rennen begeistert auf den Platz und der Jubel kennt keine Grenzen! Was für ein Moment. Mehr als verdient jubelt die Mannschaft, als hätte sie das Turnier gewonnen. Mit einer tollen gemeinsamen Leistung wurde so ein Stück Viko-Geschichte geschrieben.

Team: Edon Saliu, Jonathan Patri, Abdul Kisanieh, Finaly Bergner, Mika Zimmer, Ahmet-Kaan Polat, Finn Listmann, Elsa Wolf, Kalle Frommer, Christian Semenji, Liva Brandau, Ziad El-Moussati, Yassir El-Mazouar, Theo Hartenbach, Yahya Saad, Jakob Gerber

Trainer-Team: Tom Rott, Kilian Pissarek, Christian Carra

C. Carra / viko aktuell / 13.06.2022

Aktuelle Termine