Das Fach Informatik wird an der Viktoriaschule in der Einführungsphase zweistündig und in der Qualifikationsphase dreistündig unterrichtet. Zurzeit bietet die Schule einen Grundkurs in der Einführungsphase und einen jahrgangsübergreifenden Grundkurs in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12) an. Informatik kann so auch als Fach für die Abiturprüfung gewählt werden.
Die Themen bzw. Inhalte folgen dem aktuellen Kerncurriculum des Hessischen Kultusministeriums und sind wie folgt festgelegt:
E1 | Internetprotokolle / HTML-Projekt | |||||
E2 | Grundlagen der Programmierung | |||||
Q1 | Algorithmik und objektorientierte Modellierung | |||||
Q2 | Datenbanken | |||||
Q3 | Konzepte und Anwendungen der theoretischen Informatik | |||||
Q4 |
|
Inhalte der informations- und kommunikationstechnischen Grundbildung (IKG) und der Medienbildung werden gemäß dem schulinternen Curriculum bzw. dem schulischen Mediencurriculum speziell in der Jahrgangsstufe 6 im Epochalunterricht und allgemein in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 in allen Fächern vermittelt.
Text: Kothe 29.1.2018
Frau Karin Griesar Medina, die sich sehr für den Ausbau des informationstechnischen Angebotes der Schule engagiert, hat bei der Merck KGaA Fördermittel eingeworben, die der Schule nach den Herbstferien den Erwerb von
8 Lego Mindstorms Robotern ermöglichte: Die Schule erhielt eine Zuwendung von über € 4000, sodass die Roboter angeschafft werden konnten und die Jugendlichen zu zweit unter Anleitung von Frau Griesar Medina mit deren Programmierung beginnen können.
Die Schule dankt Frau Dr. Christa Jansen, unserer Kooperationspartnerin bei dem Unternehmen, und der Merck KGaA für die großzügige Unterstützung!