Nach der Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO, 2018) sollen Schulen neutrale und umfassende Beratungen über Qualifikationsmöglichkeiten gewährleisten, und dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schülern eine ihren Kompetenzen und Interessen entsprechende fundierte Berufs- oder Studienwahl treffen können. Dabei sind berufliche und schulische Ausbildungs- sowie Studienorientierung gleichberechtigt zu behandeln.
In diesem Sinne biete ich als BO-Koordinatorin der Viktoriaschule Ende Januar eine einstündige Informationsveranstaltung über alternative Bildungsgänge an (siehe Terminkalender).
Die Erfahrungen aus zahlreichen Beratungsgesprächen haben gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler oft wenig über die verschieden Bildungsabschlüsse des hessischen Schulsystems wissen. Im Falle eines Schulwechsels werden dadurch oft Anmeldefristen versäumt, wodurch Möglichkeiten verloren gehen oder nur noch mit sehr hohem Aufwand erhalten bleiben können. Im Fokus dieser Veranstaltung stehen deshalb die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10, deren Zulassung zur Einführungs- bzw. Qualifikationsphase am Ende des Schuljahres ausgeschlossen bzw. gefährdet sein könnte, oder die generell mit dem Gedanken spielen, z.B. einen berufsbezogenen Bildungsabschluss zu erwerben.
Die Teilnahme ist deshalb verpflichtend für Schülerinnen und Schüler, deren Versetzung nach aktuellem Leistungsstand ausgeschlossen ist. Natürlich können aber auch weitere interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen, wofür sie sich bei der Klassenleitung bzw. der Tutorin/ dem Tutor anmelden.
Die Präsentationsfolien zur Veranstaltung finden Sie hier (Stand: Januar 2019):
30-minütige Termine bei der Berufsberaterin Frau Graalfs von der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte in die kurz vorher ausgehängte Liste eintragen.
Pauluskirche, 19:00 Uhr
(Unterrichtsende nach der 3. Stunde)
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr